Die kühlen Nächte von Fenouillet verleihen unseren Trauben eine ganz aussergewöhnliche Aromatik. Die Ernte und Pressung der weissen Trauben erfolgen gleichentags. Ein Teil des Traubenmostes verschiedener Sorten wird gemeinsam vergoren. Während acht Monaten reift der Jungwein auf der feinen Hefe im Stahltank. Das sind die idealen Voraussetzungen für beeindruckend aromatische, komplexe und lagerfähige Weissweine.
Lebendiges, jugendliches Hellgelb mit hellgrün schimmernden Reflexen.
Der Duft von ofenfrischem Zitronencake begleitet von einem Hauch grünem Apfel und Honigmelone beglückt die Nase. Die fruchtige Komposition wird im Mund von einer dezenten Mandelnote und einer angenehm erfrischenden Säure begleitet.
Service-Empfehlung
Temperatur: 13° C
Entkorken: Direkt vor Verkostung
Dekantieren: Nein
Genuss-Empfehlung
Passt zu: Fisch-Kreationen, Apéro riche Buffet, Gemüseburger, Feta-Gerichten, hellem Fleisch vom Grill und geselligen Apéro-Runden.
Jahrgang
2021 gehört zu den wilden Jahren. Frost im Frühling, Hagel und viel Niederschlag im Sommer und Überschwemmungen im Herbst.
Aufgrund dieser extremen klimatischen Ereignisse ernten wir lediglich einen Drittel der gewohnten Menge. Es ist die kleinste Ernte in der Geschichte von Fenouillet.
Lagerfähigkeit
Erste Verkostung ab: Weihnachten 2022
Lagerfähigkeit bis: Min. Ende 2027
Optimale Lagerbedingungen verlängern die erwähnte Flaschenreifung um ein bis zwei Jahre. Vermeiden Sie sprunghaftes Auf und Ab der Lagertemperatur.