Zwei Jahre ruht die Cuvée Tentation im Eichenholzfass. Nach 12-monatiger Ausschulung in Barrique und Foudres wird der Wein in sog. «Demi-Muids» von 600 Liter Inhalt umgezogen. Hier reift er während weiteren 12 Monaten. Der absichtlich verlängerte Ausbau im Fass verändert seinen Charakter. Die lausbübische Unruhe macht Abgeklärtheit Platz. Die jugendliche Fruchtigkeit wird durch Gewürznoten abgelöst. Der Faktor Zeit ist die Leitlinie der Tentation.
Abgeklärte, lebendige Farbe mit einem Hauch von Violett. Die Fruchtnoten ziehen sich zurück und machen rauchigen und gewürzbetonten Aromen Platz. Frucht und Würzigkeit ergänzen sich vortrefflich. Auf der Zunge und im Gaumen treten angenehm trocknende Gerbstoffe in Erscheinung. Gemeinsam mit der milden Säure verstärken sie die Aromatik. Der Geschmack ist langanhaltend und klingt mit einer zartbitteren Note aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
2013 gehört zu den unsteten Jahren. Extreme Wechsel von Trockenheit, Kälte und Nässe beherrschen die ersten vier Monate. Es folgt der kälteste Monat Mai seit 1950. Unregelmässiger Austrieb, Verrieselung nach der Blüte und willkürliche Reifeentwicklung sind die Folgen. Der Monat August bringt die Wende. Fünf Wochen herrliches Herbstwetter lassen die Reben ihren Rückstand aufholen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.