Zwei Jahre ruht die Cuvée Tentation im Eichenholzfass. Nach 12-monatiger Ausschulung in Barrique und Foudres wird der Wein in sog. «Demi-Muids» von 600 Liter Inhalt umgezogen. Hier reift er während weiteren 12 Monaten. Der absichtlich verlängerte Ausbau im Fass verändert seinen Charakter. Die lausbübische Unruhe macht Abgeklärtheit Platz. Die jugendliche Fruchtigkeit wird durch Gewürznoten abgelöst. Der Faktor Zeit ist die Leitlinie der Tentation.
Rubinrote Farbe. An Zimt und Lebkuchengebäck erinnernde Aromen prägen den Geruch. Eine feine Eichenholznote gesellt sich hinzu. Das Bukett strahlt Wärme aus.
Die Gewürznoten sind in leicht pelzig trocknende Gerbstoffe eingebettet. Hinter der Eichenholznote zeigen sich Konturen von abklingender Frucht. Ein athletischer, wohl proportionierter Wein. Seine Ausgewogenheit und Eleganz sind verlockend.
Service-Empfehlung
Temperatur: 17° C
Entkorken: 2 Std. vor Verkostung
Dekantieren: Ja
Genuss-Empfehlung
Passt zu: Kraftvollen Mahlzeiten, Wildgerichten, Boeuf bourgignon, Gulasch, reifem Hartkäse.
Die Cuvée Baroque Tentation begleitet engagierte Diskussionsrunden oder genussvolles Pfeifenrauchen.
Jahrgang
2011 werden wir von der Gewalt der Mehltau-Attacken überrascht. Der Mensch, die Widerstandsfähigkeit der Rebsorte und die mikroklimatischen Bedingungen der Parzellen stellen sich der hemmungslosen Ausbreitung dieser Pilzkrankheit entgegen. Wir kultivieren zwölf verschiedene Rebsorten in dreissig ganz unterschiedlich gelegenen Parzellen. Das hilft uns und verschafft zusätzlichen Schutz.
Lagerfähigkeit
Erste Verkostung ab: Weihnachten 2014
Lagerfähigkeit bis: Min. Ende 2024
Optimale Lagerbedingungen verlängern die erwähnte Flaschenreifung um ein bis zwei Jahre. Vermeiden Sie sprunghaftes Auf und Ab der Lagertemperatur.